Max-von-Laue-Schule, ausgezeichnet 2020
Faire Schule Profil:
Demokratische Schulkultur
- Aktive, engagierte SV-Vertretung, die das jährliche Schulfest Europaparty organisiert
- Die Schule bildet Konfliktmediator*innen aus und stärkt Klassenräte
- Der Wahlpflichtbereich Theater erarbeitet fachübergreifend jährlich einen Theaterklassiker mit Fokus auf Menschenrechts- und Gerechtigkeitsfragen
- Schüler*innen können mit dem Bau von Möbeln sich in die Gestaltung des Schulhofs einbringen
Ökologische Verantwortung
- Unterrichtseinheiten zu ökologischen Themen und Fragestellungen sind mehrsprachig in natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, im Fach Darstellendes Spiel, im Sport-, Kunst- und Musikunterricht verankert
- Sas Wahlpflichtfach Weinbau verbindet naturwissenschaftliche und ökologische Fragestellungen mit eigenständiger Praxis im Gartenbau
- Die Schule setzt Energiesparmaßnahmen, Re- und Upcycling-Projekte um
- Fairer und nachhaltiger Handel steht in zahlreichen Projekten und Teilnahmen an Schülerwettbewerben im Fokus
- Die Schule engagiert sich in der kommunalen Fairtrade-Town-Kampagne
Globales Lernen
- Entwicklung des Brettspiels „FAIRKAUF oder AUSVERKAUF“ durch die AG Think-Act-Talk (TAT-AG)
- Die TAT-AG setzt als fester Bestandteil des Schullebens für die Schulgemein-schaft als auch außerschulisch fantasievolle Impulse für Globales Lernen
- Es werden kontinuierlich Partnerschaften mit Schulklassen in Pakistan und Äthiopien gepflegt
- Die Schule arbeitet eng mit Nichtregierungsorganisationen des Globalen Lernens wie Plan International und der Welthungerhilfe zusammen
- Globales Lernen ist fest in vielen Unterrichtsfächern verankert, schulinterne Fortbildungen zum Globalen Lernen finden regelmäßig statt
Hier geht´s zur Schul-Website.