Evangelische Schule Lichtenberg, ausgezeichnet 2021

Faire Schule Profil:

Demokratische Schulkultur

  • Es wird eine Wertschätzungskultur im Kollegium gepflegt
  • Schüler*innen werden als Konfliktmoderator*innen ausgebildet, diese Aufgabe nach dem Berliner Konfliktlotsenmodell im Schulalltag verankert
  • SBE-Stunden (Soziales-Bewegung-Entspannung) stärken den respektvollen Umgang
  • Das Förderband für Schüler*innen unterstützt für den Anschluss an die Leistungsvorgabe

Ökologische Verantwortung

  • Bei der Schulverpflegung wird auf gesundheitliche Aspekte, auf Regionalität und biologischen Anbau geachtet
  • Die Toiletten regen durch die Wassersparknöpfe zum Wassersparen an
  • Im schulischen Schriftverkehr wird nur ökologisches Papier verwendet
  • Auf Schulfesten wird Wert auf Ressourcenschonung gelegt
  • Mit dem Schulgarten hat die Schule 2019 den Artenschutzpreis des 4. Lichtenberger Gartenwettbewerbs gewonnen
  • die Einrichtung und Nutzung eines Grünen Klassenzimmers

Globales Lernen

  • In den Fächern Gesellschaftswissenschaften, Sachunterricht, Religion und Naturwissenschaften sind längst Aspekte globaler Gerechtigkeit und des Umweltschutzes (Biene, Müll und Regenwald) aufgegriffen und implementiert worden
  • Der sensible Umgang mit Spendenaktionen wird im Religionsunterricht reflektiert
  • eine jahrgangsübergreifende Projektwoche „Wir und eine faire Welt“, die 2020 geplant war, wird im Frühjahr 2022 durchgeführt, ein Studientag hat dazu schon stattgefunden
  • Service Learning hat im Rahmen der christlichen Ausrichtung der Schule einen hohen Stellenwert, um Verantwortungsübernahme in lokaler und globaler Hinsicht zu stärken

Hier geht´s zur Schul-Website.