Melanchthon-Gymnasium, ausgezeichnet 2015, 2017 und 2019
Faire Schule Profil:
Demokratische Schulkultur
- Entwicklung des Projekts DIVERS, GLEICH UND FAIR
- ausgebildete Konfliktmediator*innen bieten schulinterne alternative Konfliktlösungen
- in verschiedenen Klassen und Schulstufen gibt es einen Klassenrat
- Einführung des Fairen Rahmens als Forum für aktuelle schulspezifische Themen
- die Schule setzt sich aktiv für Inklusion ein
- die Schüler*innenvertretung gestaltet aktiv das Schulleben und die Schulöffentlichkeit
- Fairplayer-Präventionsprogramm für Zivilcourage
Ökologische Verantwortung
- in der Schule werden Energiesparmaßnahmen umgesetzt
- es gibt pro Jahr mindestens eine große Veranstaltung im Themenfeld Umwelt- und Klimaschutz
- Zusammenarbeit mit umweltpolitischer Nichtregierungsorganisation
Globales Lernen
- außerschulische Aktivitäten im Bereich Globales Lernen werden gefördert (z.B. Eine Welt AG, Ganztagsschulprogramm)
- inhaltlich-thematischer Neustart des fächerübergreifenden Lernbereichs Lernen in globalen Zusammenhängen
- die Schule lädt regelmäßig Referent*innen aus dem Globalen Süden zur Mitgestaltung des Unterrichts ein
- Beteiligung am benbi (Berlin) oder der Brebit (Brandenburg)
- lebendige Schulpartnerschaft zu einer Schule in Afrika, Asien und Lateinamerika
- die Schule setzt sich im Unterricht und bei Veranstaltungen mit den Sustainable Development Goals (SDGs) auseinander
Hier geht´s zur Schul-Website.